Category Archives: Schuelerclub

Puppentheater „Zwerg Nase“ von Volkmar Funke – Ein Märchenstück, das ins Herz spricht | 4. Dez, 15 Uhr im Grete-Minde-Saal Tangermünde

Wenn der kleine Jakob über das Aussehen der alten Frau spotten darf – ahnt er nicht, welche Kraft Worte besitzen. In „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff erlebt er die Folgen seiner Spötteleien: verzaubert, in einen Zwerg mit langem Gesicht verwandelt, durchlebt er Jahre der Entfremdung, des Unverstandenseins und der Suche nach Selbstwert. Doch im Wandel liegt Heilung – und am Ende entdeckt er, dass wahre Größe nicht im Aussehen, sondern im Herzen liegt.

Volkmar Funke bringt diese Geschichte als zartes, aber tief bewegendes Figurenspiel zur Aufführung: Mit liebevoll geschnitzten Puppen, reduzierter Bühne und feiner Sprachführung wird das Märchen neu belebt. Die leisen Zwischentöne, die magischen Momente, aber auch die menschlichen Schwächen – all das wird spürbar, ohne dass das Stück an Klarheit oder Wärme verliert.

Gerade in der Adventszeit, die nach Licht, Versöhnung und Hoffnung ruft, kann „Zwerg Nase“ ein besonderes Erlebnis sein – nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich nach Geschichten sehnen, die beide Seiten des Lebens zeigen: Schmerz und Heilung, Spott und Mitgefühl.

Wann: 4. Dezember, 15:00 Uhr
Wo: Grete-Minde-Saal, Tangermünde
Veranstalter: Shalomhaus e.V., Grete-Minde-Straße 1, 39590 Tangermünde
Eintritt: frei – Spenden sind willkommen
Für Kinder ab 4 Jahren und märchenbegeisterte Erwachsene

Hausaufgabenzeit im Schülerclub | … tägliche Routine und intensive Begleitung

… nach der Schule bietet unser Schülerclub eine betreute Hausaufgabenzeit an. In ruhiger Atmosphäre können Besucher*innen ihre Schularbeiten erledigen und werden dabei von den Mitarbeiter*innen der Einrichtung begleitet und unterstützt, wenn es mal knifflig wird – ob nun bei komplizierten Rechenaufgaben oder auch größeren Präsentationen. Im Anschluss ist dann Freizeit angesagt. Raum für Freunde, Spiel- und Aktivangebote oder Kreatives.

Meyer-Denkmal aus dem Winterschlaf geholt | Kinder und Mitarbeiter*innen beim Frühjahrsputz

Jeder kennt es – regelmäßig wecken die ersten Sonnenstrahlen des Jahres in uns den wohligen Drang nach Ordnung und Sauberkeit. Wir entledigen uns mit Freude überflüssiger Dinge und haben Spass am Putzen. Mit diesen guten Vorsätzen im Gepäck haben sich vor den Osterferien Kinder und Mitarbeiter*innen aus dem Schülerclub auf den Weg zum Denkmal der Familie Meyer auf dem nahe gelegenen Stadtwall gemacht. Ausgerüstet waren sie mit Erde, Pflanzen, Mulch und Werkzeug. Nach getaner Arbeit gab es dieses Beweisbild. Seit etwa sechs Jahren kümmern sich unsere Besucherkinder regelmäßig um die Pflege der Gedenkstätte.

… jetzt kann der Vogelnachwuchs kommen | Jungs aus dem Schülerclub befestigen Nistkästen im Stadtwald

Bereits im vergangenen Jahr hatten unsere Schülerclubbesucher*innen in vielen freien Minuten fleissig an Häuschen für junge Vogelfamilien gebaut. Etwa zwanzig Nistkästen warteten so auf ihren Einsatz. Im März wurden diese nach Abstimmung mit der Forst fachmännisch im Stadtwald von Tangermünde angebracht. Der Bau wurde von unserem Haushandwerker Torsten angeleitet – beim Aufhängen wurde die Truppe von Tobias Guhla unterstützt.

Praktikum im Schülerclub? … na klar:) | Tobi absolviert Sichtstunde als Ausbildungsbestandteil | „Die Sinne-Detektive“

Ein Praktikum im Schülerclub kann eine gute Orientierung sein, wenn man mit dem Gedanken spielt, in eine Ausbildung zur/zum Erzieher*in zu starten. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist eine Einsatzmöglichkeit von Erzieher*innen, die innerhalb der Ausbildung nicht so umfassend behandelt wird, wie bspw. der Bereich der Kindertagesstätten. Im Shalomhaus Tangermünde absolvieren regelmäßig junge Menschen in Ausbildung oder Studium Praktika und haben dabei die Möglichkeit, Schülerclub, Jugendclub und Streetwork näher kennen zu lernen.
Aktuell werden wir im Schülerclub von Tobi unterstützt. Tobi kommt aus Tangermünde, ist 28 Jahre und steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Erzieher. Teil des 5-monatigen Praktikums ist auch eine Sichtstunde – eine Prüfung -, für die ein Angebot vorzubereiten und durchzuführen ist. Tobi hat gemeinsam mit den Kindern die benötigten Materialien zusammen gestellt und „Fühlkisten“ vorbereitet. Diese bilden neben verschiedenen Geruchsproben und einem Quiz mit Tiergeräuschen, einen Teil des Gesamtangebotes zur Thematik „Sinne“.

Öffnungszeiten im Schülerclub vom 9. bis 12. Januar

wir begrüßen auf diesem Wege alle Besucher und Familien herzlich im neuen Jahr. Nachdem Weihnachtszeit und Jahreswechsel nun schon wieder hinter uns liegen, begrüßt uns die Schnupfenzeit und macht auch bei den Kollegen nicht halt.
Gesundheitsbedingt haben wir vom 9. bis 12.1. eingeschränkte Öffnungszeiten im Schülerclub. Insbesondere das Mittagessen und die Hausaufgaben sind neben dem freien Spiel und Kreativem bis 15.00 Uhr abgesichert. Bitte holen Sie Ihre Kinder pünktlich ab. Viele Grüße – das Shalomhausteam.

Neues aus dem Shalomhaus | in eigener Sache …

… mit einem prallen Ferienprogramm für Euch hatten wir uns mit dem letzten Beitrag in die „Sommerpause“ verabschiedet. Gut zwei Monate später ist es jetzt mal wieder Zeit zu berichten. In der Tat ist viel passiert – baulich sowie in der täglichen pädagogischen Arbeit. Unser dauerhaftes Anliegen, die Räume für unsere Besucherkinder so gut wie möglich >weiterlesen

Sommerferien ‚Programmflyer‘ | Euer Fahrplan für die beste Zeit des Jahres

… schon wieder ist es soweit. Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe und auch unser diesjähriges Programm für Euch hat einiges zu bieten. Neben Tagesfahrten gibt es Freizeiten satt. Altbekanntes, wie die Fahrt in das ‚Tipi-Dorf‘ und das mittlerweile traditionelle ‚Angelcamp‘ findet sich genauso auf der Liste, wie eine ‚Jugger-Freizeit‘. Die Teilnahme am Jugger-Camp ist übrigens auch für interessierte Neulinge möglich, die bisher nicht am wöchentlichen Training teilnehmen. Mehr Infos zum Juggern gibt es hier>>:

Über einen Zeitraum von 14 Tagen schlagen wir in diesem Jahr unsere Zelte auf dem Campingplatz in Wischer auf. Kurze Wege, super Sanitäranlagen und ein schönes Gelände + nette Betreiber haben uns nach einigen Jahren dazu bewogen hier mehr zu machen. Neu im Programm sind damit das ‚Rabaukencamp‘ (für die Jüngeren) und das ‚Abenteuercamp‘ (ab 13 Jahren).

Drei Spielefeste führen uns in die Ortsteile Langensalzwedel, Hämerten und Buch. Wie schon in den Jahren zuvor fahren wir die Feste mit angemeldeten Kindern mit dem Fahrrad an.

Wir freuen uns auf eine entspannte Zeit mit Euch – Euer Shalomhaus-Team.

Abb.: www.freepik.com

OSTERN im Schülerclub | kunterbunte Angebote für Eure Ferienzeit

… Frühlingserwachen, bunt gefärbte Eier, etwas Süßes, erste Ausflüge in
die Natur – irgendwie gehören diese Dinge zum Osterfest und dürfen damit auch in unserem Ferienprogramm für Euch nicht fehlen.

Wir freuen uns auf einige schöne Tage mit Euch. Achtung! gerade für die Fahrten ist die vorherige Anmeldung notwendig, wenn Ihr mit dabei sein wollt. Anmeldungen werden entgegen genommen in der Zeit vom 4. bis 6. April im Schülerclub bei Angela Seibt.

Montag, 11. April, 11 bis 19 Uhr – Ausflug Leos’s Abenteuerland (5,00€)
Dienstag, 12. April, 11 bis 18 Uhr – Abenteuerspielplatz Hassel &
Ferienbrunch
(4,00€)
Mittwoch, 13. April, 11 bis 19 Uhr – SkyFly Magdeburg (7,00€)
Donnerstag, 14. April, 11 bis 16 Uhr – Eier färben im Schülerclub und Eier trudeln auf dem Burgberg (2,00€)

Bildnachweis: www.freepik.com/macrovector