Liebe Kinder und Familien in den Ortsteilen, bisher haben wir Euch einmal wöchentlich im Rahmen der Mobilen Jugendarbeit besucht. Mit dem Ausscheiden unserer Kollegin Carolin Schultze zum 28. Februar ist die Stelle derzeit nicht besetzt. Wir bemühen uns um Ersatz und hoffen, bald wieder mit tollen Kreativ- und Spielangeboten vor Ort zu sein. Bis es wieder soweit ist, wünschen wir Euch eine gute Zeit. Vielleicht habt Ihr ja auch die Möglichkeit, uns zu den Angeboten im Shalomhaus Tangermünde zu besuchen? – Viele Grüße Shalomhaus Tangermünde e.V. –
… schon wieder ist es soweit. Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe und auch unser diesjähriges Programm für Euch hat einiges zu bieten. Neben Tagesfahrten gibt es Freizeiten satt. Altbekanntes, wie die Fahrt in das ‚Tipi-Dorf‘ und das mittlerweile traditionelle ‚Angelcamp‘ findet sich genauso auf der Liste, wie eine ‚Jugger-Freizeit‘. Die Teilnahme am Jugger-Camp ist übrigens auch für interessierte Neulinge möglich, die bisher nicht am wöchentlichen Training teilnehmen. Mehr Infos zum Juggern gibt es hier>>:
Über einen Zeitraum von 14 Tagen schlagen wir in diesem Jahr unsere Zelte auf dem Campingplatz in Wischer auf. Kurze Wege, super Sanitäranlagen und ein schönes Gelände + nette Betreiber haben uns nach einigen Jahren dazu bewogen hier mehr zu machen. Neu im Programm sind damit das ‚Rabaukencamp‘ (für die Jüngeren) und das ‚Abenteuercamp‘ (ab 13 Jahren).
Drei Spielefeste führen uns in die Ortsteile Langensalzwedel, Hämerten und Buch. Wie schon in den Jahren zuvor fahren wir die Feste mit angemeldeten Kindern mit dem Fahrrad an.
Wir freuen uns auf eine entspannte Zeit mit Euch – Euer Shalomhaus-Team.
… für die Herbstferien haben wir wieder abwechslungsreiche Programme für unternehmungslustige Ferienkinder zusammen gestellt. Kinder aus Tangermünde dürfen in den Angeboten des Schülerclub‘ stöbern, für Kinder aus den Tangermünder Ortsteilen hält die Mobile Arbeit tolle Aktionen bereit. Wir freuen uns schon jetzt auf eine schöne Zeit mit Euch – Euer Shalomhaus-Team.
Ab dem 22.6. starten wir auch die Mobile Arbeit wieder – vorerst jedoch nur in den Ortsteilen Langensalzwedel und Hämerten. Aufgrund der aktuellen Hygiene-Vorschriften ist beim Besuch jedoch das ein oder andere zu beachten. So ist von Besucherkindern wöchentlich die unterschriebene Elternbescheinigung mitzubringen. Kontakt bei Rückfragen ist über 039322 2331 möglich.
Per klick erreicht Ihr den Flyer mit Euren Angeboten von
der mobilen Arbeit Tangermünde für die Sommerferienzeit.
Bitte beachtet, dass das Programm des Shalomhaus‘ viele weitere
Tagesangebote und Mehrtagesfahrten bereit hält.
Nachdem wir vor kurzem aus Miltern berichtet hatten, ist nun Buch an der Reihe.
Der nette familiäre Club steht Kindern und Jugendlichen an 4 Tagen in der Woche
offen. Spiel-, Kreativ- und Aktivangebote betreut unsere Kollegin Petra – von allen
liebevoll Mutti genannt. Die Sporthalle steht im Rahmen der Öffnungszeiten für
Fußball und andere Sportarten zur Verfügung. Kinder unter 6 Jahren können die
Einrichtung gern in Begleitung der Eltern besuchen und >weiterlesen
An 3 Wochentagen steht der Treff Miltern (Dorfstraße 39) für interessierte
Jugendliche und junge Heranwachsende offen. Dann können Play Station,
PC, Billiard, Dart und weitere Spielangebote genutzt werden. Die Zeiten sind
Immer freitags ab 14 Uhr ist Michelle Tschapke im Rahmen der Mobilen Arbeit
mit Kreativ- und Spielangeboten im Gemeinschaftshaus für interessierte Kinder
und Jugendliche da.
‚Endlich Sommer‘ … Eure Ferienangebote für die
schönste Zeit des Jahres. Im Flyer findet Ihr die
Ferienaktivitäten der Mobilen Arbeit in den Orts-
teilen von Tangermünde. Unabhängig davon haben
alle Ferienkinder auch die Möglichkeit, an den Angeboten des Shalomhaus‘, darunter auch Freizeiten
und Mehrtagesfahrten, teilzunehmen. Zu diesem
Flyer geht es hier entlang:)
… die allermeisten Plätze für unsere Ferienaktivitäten in den tangermünder
Ortsteilen sind bereits vergeben. Für spät entschlossene Ferienkinder hier
noch einmal das gesamte Programm für eine tolle Zeit mit Michelle.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich – bestenfalls per Telefon unter
Michelle Tschapke fon 0179 2402810.