Jugger – Mannschaft sucht Mitspieler*innen

für absolute greenhorns gibt es bei Wiki eine kurze Beschreibung. Ganz verknappt beschrieben, wurde das Mannschaftsspiel „Jugger“ einem Endzeitfilm aus den 80ern entnommen. Es können weibliche und männliche Spieler in einer Mannschaft spielen.
Jugger verbindet Elemente aus Individualsportarten, wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport.
Ziel des Spiels ist es den Ball („Jugg“) zu erobern und den eigenen Läufer auf dem Weg zum Tor („Mal“) zu schützen.

Mit unserem Jugendclub spielen wir seit ca. 3 Jahren immer donnerstags in der Sporthalle Buch. Das wohl absolute highlight für alle Beteiligten war die zugegebenermaßen sehr spontane Teilnahme am „Königlich-sächsischen Hofturnier“ des Veranstalters/der Mannschaft „Goldener Reiter“ in diesem Sommer in Dresden. Das hat nochmal gepusht und viele Impulse, Kontakte und Unterstützungsangebote gegeben. Auf diesem Wege möchten wir interessierte junge Menschen ansprechen und einladen mitzuspielen.
Kontakt | Fabian Lehmann > lehmann@shalomhaus.de

Jugendtreff Hämerten | letzte Handgriffe bis zum Einzug

… die Zeitung hatte immer mal wieder vom Fort- aber auch Rückschritt unseres Containerprojektes in Hämerten berichtet. Nachdem die Förderabsage von Lotto-Sachsen-Anhalt trotz vieler Nachreichungen im ersten Halbjahr diesen Jahres nun doch auf dem Tisch lag, war die Enttäuschung bei den Jugendlichen aber auch bei uns groß. Schließlich fühlten wir uns in der Verantwortung und waren ja auch schon so viele Schritte des Weges gegangen inkl. Containerzusage und Bauantrag. Noch ein Jahr Wartezeit ohne Garantie der Förderung wollten wir vor allem den Jugendlichen gegenüber nicht vertreten …

Nach dem Entschluss, die Sache aus eigenen Kräften in die Hand zu nehmen, ging alles recht schnell. Die Jugendlichen hatten ihrerseits bereits einiges Geld eingesammelt – den Rest für die zwingend benötigten Arbeiten würde Shalomhaus beisteuern – so Vorstand und Geschäftsführung.
Kurzfristig gab es dann noch eine größere Privatspende, so dass das Loch in der Kasse überschaubarer wurde.

Die Herbstferien werden gerade noch genutzt, um den Elektroanschluß herzustellen und ein Graffiti anzubringen. Anfang November wird der Container dann den Jugendlichen als Treff übergeben – pünktlich zum Auftakt der kühlen Jahreszeit.

Weitere finanzielle Unterstützung nehmen wir dankbar an – so fehlen immer noch gut 4.000€ zur vollständigen Finanzierung des Vorhabens. Eine Spendenquittung kann gern ausgestellt werden.

Shalomhaus e.V.
Volksbank Stendal
IBAN DE11 8109 3054 0002 0389 60
VWZ „Name“_“Adresse“_“Spende_Container“

„die Zeit rennt:)“ … oder … „Neues aus dem Shalomhaus“

… sehr viel Zeit ist seit dem letzten Beitrag aus dem Shalomhaus an dieser Stelle vergangen – Zeit also für Neuigkeiten und die ein oder andere Ankündigung in den kommenden Beiträgen.
In der Tat hält uns das tägliche Geschäft auf Trab, wie man so schön sagt. Die Sommerferienzeit bot erwartungsgemäß kein Verschnaufen und war vollgepackt mit Freizeiten und Tagesausflügen. Mit dem Schulstart haben wir sehr viele Erstklässler als neue Besucher begrüßen dürfen.) Das ist jedes Jahr aufs Neue spannend, anstrengend und toll zugleich. Mittlerweile hat man sich eingelebt und aneinander gewöhnt. Wie schon im Vorjahr müssen wir leider derzeit mit einer Warteliste für Schülerclubbesucher*innen arbeiten, wir sind übervoll. In ganz ganz dringenden Fällen suchen Sie bitte das Gespräch gezielt im Verwaltungsbereich (Herr Mettner/039322 2331).

Weitere sehr bestimmende Themen sind der „Container als Jugendtreff für Hämerten“ (extra Beitrag) und die Anschaffung von „digitaler Ausstattung“ für die Einrichtungsbereiche im Rahmen einer Förderung, damit die Kinder im Rahmen der Hausaufgaben- und Förderangebote eigenständig im Netz recherchieren und Schulaufgaben erledigen können. Auch die „Renovierung der Schülerclubküche“ als Kernstück des Schülerclubbereiches ist mittlerweile abgeschlossen. Den Bauspielplatz haben wir winterfest gemacht und die Campingausstattung mitsamt Fahrrädern eingemottet.

Großartig ist, dass die Personalstelle in unserem Förder- und Lernbereich (ehemals Familienzentrum) zu September mit einer jungen Kollegin – Gina Waclawczyk – besetzt werden konnte. Und auch die Mobile Arbeit ist mittlerweile seit Juni verlässlich mit der jungen Kollegin Laura Zimmermann sehr gut nachbesetzt.

Mit den besten Grüßen aus dem Shalomhaus – Stefan Mettner.


Mobile Arbeit in den Ortsteilen | Ab sofort sind wir wieder für Euch da …

… wir freuen uns, Euch unsere neue Kollegin Laura vorzustellen. Nachdem die Mobile Arbeit in den Tangermünder Ortsteilen ab April pausieren musste, sind wir jetzt wieder regelmäßig mit tollen Spielaktionen, kreativen Angeboten und ein bis zwei offenen Ohren für Euch da. Die Angebotszeiten haben wir beibehalten. Ihr findet Sie zum Ausdrucken für Eure Familienpinnwand >hier oder als Aushang im Informationskasten in Eurem Ort. Laura (Zimmermann) freut sich bereits, Euch kennenzulernen – viele Grüße Euer ShalomhausTeam.

Noch ein Hinweis: unsere Ferienangebote stehen auch allen Kindern und Jugendlichen aus den Ortsteilen offen. Beachtet dazu bitte die gesonderten Infos auf der Seite.

Begleitung von Schwangerschaft und Geburt | Hebamme Franziska Schönemann bringt ab Mai Angebote für werdende Eltern ins Shalomhaus

… ‚Fühl Dich gut aufgehoben!‘ – so hat Franziska Schönemann Ihre Angebote für junge Eltern betitelt. Als Hebamme mit vielen vielen Jahren Berufserfahrung hat Sie bereits einigen 100 Kindern auf die Welt geholfen.
Ab Mai bietet die gebürtige Tangermünderin und selbst Mama von 2 Kindern nun Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern in den Räumen des Shalomhaus‘ an.

Franziska über sich selbst:

Als Hebamme biete ich euch und eurer Familie meine Expertise im häuslichen Umfeld an und leiste so Beratung während der Schwangerschaft, dem Wochenbett und weiterlesen

… vorerst keine Mobile Arbeit in den Ortsteilen | Wir tun unser Bestes, um bald wieder für Euch da zu sein:)

Liebe Kinder und Familien in den Ortsteilen, bisher haben wir Euch einmal wöchentlich im Rahmen der Mobilen Jugendarbeit besucht. Mit dem Ausscheiden unserer Kollegin Carolin Schultze zum 28. Februar ist die Stelle derzeit nicht besetzt. Wir bemühen uns um Ersatz und hoffen, bald wieder mit tollen Kreativ- und Spielangeboten vor Ort zu sein. Bis es wieder soweit ist, wünschen wir Euch eine gute Zeit. Vielleicht habt Ihr ja auch die Möglichkeit, uns zu den Angeboten im Shalomhaus Tangermünde zu besuchen?
– Viele Grüße Shalomhaus Tangermünde e.V. –

Praxisluft gefällig?! | Praktika für Auszubildende und Studenten im Shalomhaus …

… breit aufgestellt sind die beruflichen Einsatzfelder angehender Erzieher und Absolventen von Studiengängen der Sozialen Arbeit. Auch die Kinder- und Jugendarbeit in sich ist vielschichtig und beinhaltet verschiedene Zielgruppenausschnitte und Arbeitsansätze. Hinzu kommen unterschiedliche qualitative Ausprägungen, zumeist orientiert an Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen.
Im Shalomhaus Tangermünde ist die Kinder- und Jugendarbeit der Einheitsgemeinde gebündelt. Freizeitorientierte Arbeit in Kombination mit sozialpädagogischen Ansätzen (Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, u.a.) findet in den Bereichen Schülerclub (Schuleintritt-13 Jahre), Jugendclub (13-25 Jahre), Streetwork, Mobile Arbeit und Projektansätzen statt. Für Dein Praktikum bieten wir Dir einen breiten Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Die Praxisanleitung übernehmen jeweils berufserfahrene Kollegen aus unserem Team.

Wenn wir Dein Interesse an einem Praktikum geweckt haben – vorzugsweise innerhalb Ausbildung und Studium – dann bewirb Dich jetzt! Für Rückfragen steht bereit | Stefan Mettner, 039322 2331.

drobotdean / www.freepik.com